
Kopenhagens Fischmarkt - Foto: ©PickOne #180992518 – stock.adobe.com
Bei Touristen und Einheimischen war der Fischmarkt auf dem Israel Plads eine beliebte Attraktion. Er wurde 2012 eröffnet und bot auf drei Etagen eine Top-Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten. Diesen Fischmarkt gibt es nun nicht mehr. Wer nach Kopenhagen kommt, muss jedoch auf Fisch und andere traditionelle Köstlichkeiten nicht verzichten.
Kødbyens Fiskebar gehört zu den angesagtesten Fischlokalen der Hauptstadt und begeistert mit einer breit gefächerten Palette an Fisch, Meeresfrüchten und erlesenen Weinen. Eine riesige gastronomische Vielfalt bietet auch Torvehallerne KBH mit zwei modernen Markthallen. Die üppig und farbenfroh belegten Smørrebrød sind für Besucher ein Muss und werden frisch zubereitet.
Ungezwungene Atmosphäre in Kødbyens Fiskebar
Kødbyens Fiskebar bietet eine rustikale Einrichtung und gesundes, frisches Essen. Second-Hand-Dekor verleiht der Fiskebar ihren ganz speziellen Charme. Im Gebäude der alten Fleischhallen, deren Überreste noch erkennbar sind, erwartet die Gäste ein beeindruckendes Angebot an Fisch und Meeresfrüchten.
Im Guide Michelin Nordic Cities 2019 wurde die Fiskebar mit Bib Gourmand ausgezeichnet.
Für eine ungezwungene Atmosphäre sorgen die Theke und die Sofas, auf denen Besucher entspannen können. Es gibt aber auch schlichte, dunkle Holztische. Bei schönem Wetter lädt der Außenbereich mit seinen Liegestühlen und den Tischen aus Autoreifen zum Entspannen ein. Wer dort zum Abend essen möchte, kann die Abendsonne genießen.
Fisch und mehr auf der Speisekarte
Die Speisekarte wechselt, abhängig vom Angebot auf dem Fischmarkt. Es gibt gedünstete Miesmuscheln, bis zu fünf Sorten Austern, aber auch Fish & Chips mit einer leckeren Remoulade, serviert in einer Papiertüte. Austern gehören in Dänemark zu den kulinarischen Highlights. Wer keinen Fisch mag, kann sich für ein vegetarisches Gericht oder ein Fleischgericht entscheiden. Nicht zu vergessen ist die Weinkarte, auf der auch ein Sauvignon Blanc von der Insel Lilleø angeboten wird. Auch die Bar bietet eine gute Getränkekarte. Freunde von gutem Bier sollten unbedingt ein Craftbeer probieren.
Öffnungszeiten und Erreichbarkeit
Die Fiskebar hat das gesamte Jahr über geöffnet und ist daher nicht an eine bestimmte Reisezeit gebunden. Sie öffnet täglich um 11:30 Uhr. Von Sonntag bis Donnerstag ist sie bis Mitternacht geöffnet, am Freitag und Samstag nur bis ungefähr 13:00 Uhr. Es ist sinnvoll, vorher zu reservieren.
Die Fiskebar mit ihrer urbanen Industriekulisse befindet sich im Meatpacking District, in der Flæsketorvet 100.
Torvehallerne KBH als kulinarisches Erlebnis
Wer in eine lebhafte Atmosphäre eintauchen und die gastronomische Vielfalt Kopenhagens entdecken möchte, sollte die Torvehallerne KBH erkunden, die aus zwei Markthallen besteht. An zahlreichen Ständen werden lokale und frische Produkte, internationale Spezialitäten und landestypische Delikatessen angeboten. Fisch, Fleisch, Käse, Obst, Gemüse und Bäckereiprodukte werden ebenso angeboten wie Tee, verschiedene Süßigkeiten und Küchenutensilien. Zwischen den beiden Hallen findet mitunter Markt mit Blumen, Gemüse und Kräutern statt.

Fisch und Meeresfrüchte sind jetzt in der Torvehallerne KBH erhältlich – Foto: ©samael334 #893685061 – stock.adobe.com
Einkaufen und probieren in den beiden Hallen
Naschkatzen und diejenigen, die gerne probieren und stöbern möchten, sollten unbedingt durch die erste Halle schlendern. Dort herrscht reges Treiben, doch bleibt auch genug Zeit zum Probieren. Gewürzstände präsentieren eine riesige Auswahl der verschiedensten Gewürze. Es gibt auch einen Laden mit einem umfangreichen Teesortiment. An den verschiedenen Ständen bieten die freundlichen Verkäufer Backwaren, gebrannte Mandeln und andere süße Köstlichkeiten an. Auch verschiedene Liköre können probiert werden.
Fleisch, Fisch, aber auch Messer und andere Küchenutensilien werden in der zweiten Markthalle angeboten. Es gibt in beiden Hallen ungefähr 80 Stände mit zahlreichen Köstlichkeiten. In den Hallen laden verschiedene kleine Restaurants zum Verweilen ein. Gäste können dort gemütlich frühstücken, sich mit einem kleinen Snack stärken, aber auch ein feines Dinner genießen.
Smørrebrød – farbenprächtig und üppig belegt
Verlockend wirken die Smørrebrød, die hinter einer Glasauslage präsentiert werden. Sie sind köstlich und einfach riesig.
Die üppig belegten Brote sind ideal als Snack oder kleines Frühstück.
Vor den Augen der Besucher werden die Brote hinter der Verkaufstheke frisch zubereitet. Belegt mit Fisch, Krabben, Ei, Gemüse und anderen Köstlichkeiten und garniert mit Dill, Kapern oder Blüten sind sie nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch ein Augenschmaus.
Leichte Erreichbarkeit im Zentrum
Die Torvehallerne KBH sind zentral gelegen und bei einem Spaziergang durch die Stadt leicht erreichbar. Vom Turm Rundetårn sind es zu den Hallen nur ungefähr 500 Meter. Wer mit der Metro oder S-Bahn unterwegs ist, fährt bis zur Haltestelle Nørreport und hat dann noch ungefähr 100 Meter zu Fuß. Die Hallen sind das gesamte Jahr über geöffnet, an allen Tagen in der Woche. Die Markthallen öffnen jeweils von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr, an den Wochenenden nur bis 18:00 Uhr.
Die Torvehallerne KBH befindet sich in der Frederiksborggade 21 in 1362 Kopenhagen